ich bleib-jung durch...
Sichere Handhabung von WhatsApp Web
Wer Sicherheitslücken kennt, kann diesen mit Bedacht begegnen und die Vorzüge der digitalen Kommunikation mit Freude genießen.
WhatsApp-Nachrichten sind meist sehr privat und dank Verschlüsselung auch gut geschützt. Doch wer häufiger das browser-basierte WhatsApp Web verwendet, sollte einige Dinge beachten, damit Unbefugte nicht heimlich Nachrichten mitlesen können.
Wer WhatsApp nicht am kleinen Handy-Bildschirm nutzen möchte, der kommt um dessen Pendant auf dem PC nicht herum. Facebook stellt dafür eine Anwendung namens „WhatsApp Web“ zur Verfügung. Diese Anwendung wird von mir persönlich oft benutzt und ich animiere fortgeschrittene Teilnehmer meiner Kurse ebenfalls, diese zu nutzen. Der Grund dafür ist sehr einfach. Auch ohne Sehschwäche im Alter ist das Nutzererlebnis damit sehr viel besser. Nicht nur die Texteingabe ist über die Tastatur einfacher möglich, auch Dokumente lassen sich leichter teilen. Nicht zu vergessen, das Betrachten von Fotos auf dem größeren Bildschirm bietet ein ganz neues Erlebnis.
Der Beitrag oben hat mich aufhören lassen, denn nur wer Schwachstellen oder Sicherheitslücken einer Anwendung kennt, kann daraus entstehende Herausforderungen auch aktiv adressieren. Hier meine Erkenntnisse aus dem Beitrag:
Mein Tipp: Wenn Ihr die Vermutung habt, jemand hat Euch „über die Schulter geschaut“, dann prüft in den Einstellungen von WhatsApp auf dem Smartphone, welche Geräte zuletzt gekoppelt waren. Ist dort ein unbekanntes Gerät gelistet, solltet Ihr Euch sicherheitshalber „Von allen Geräten abmelden“. (Siehe Bild)
WhatsApp Einstellungen
Resümee: Über eine derartige Sicherheitslücke hatte ich bisher so nicht nachgedacht und bin daher sehr dankbar über den Hinweis. Nur wer informiert ist, der kann entsprechend handeln 😉
Das Smartphone sollte unbedingt mit einem sicheren Passwort geschützt sein. Keine Ausreden mehr. Mithilfe des Fingerabdrucks oder der Gesichtserkennung bereitet die Eingabe des Passwortes zum Entsperren heute keine Mühe mehr und sollte damit bei allen Nutzern zum Standard gehören.
Hast Du auch schon Erfahrungen mit WhatsApp Web gemacht? Folge doch unserer Gruppe auf WhatsApp und teile dort Deine Gedanken dazu mit.
Wer noch Tipps für sichere Passwörter sucht, dem empfehle ich den Gruppenbeitrag von Dieter_C. Mit einem persönlichen Passwortsatz keine Passwörter mehr merken. Eine tolle Idee. > Weiter zum Tipp für sichere Passwörter
PS: Dir hat dieser Beitrag geholfen? Dann teile diesen Beitrag per WhatsApp, E-Mail oder Facebook mit einem Freund und erhalte 5 Aktiv-Taler dafür.
Quelle: Fokus, 26. Juni 2020 > Weiter zum vollständigen Beitrag
wertschätzen
teilen
Bilder
Viel Text
„bleib-jung“, ohne lieb-gewonnene Gewohnheiten vollständig abzulegen. Durch eine gezielte Ergänzung oder Abwandlung des Lebensstils könnt Ihr schon sehr viel erreichen. Ihr wollt wissen wie? So geht’s:
Spielerisch das volle Potenzial ausschöpfen und bis zu 20 Jahre jünger fühlen. Wir wünschen viel Spaß dabei.
Besondere Hinweise: Angaben nehmen Bezug auf Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung. > Weitere Details zum bleib-jung Potenzial.
© 2021 bleib-jung GmbH