ich bleib-jung durch...
Den Dreiklang von Yoga
Yoga kombiniert Meditations-, körperliche Bewegungs- und Atemübungen. Dies beruht auf einer alten Yoga-Philosophie aus Indien von der unser Körper gleich mehrfach profitieren kann.
Wusstet Ihr, dass es einen weltweiten Yoga-Tag gibt? Dieser wird jedes Jahr am 21. Juni gefeiert. Auch wenn ich bisher keinen Zugang zu diesem Thema gefunden habe, möchte ich mich jetzt ein wenig genauer damit beschäftigen. Wenn es schon einen weltweiten Yoga-Tag gibt, muss an dieser besonderen Sportart ja etwas dran sein!
Auch Euch möchte ich einladen das Unbekannte besser kennenzulernen. Zum Einstieg habe ich mich für einen Artikel aus dem Münchener Merkur entschieden, der Yoga als alte Lehre aus Indien beschreibt, die längst ein globaler Trend sei.
„Gleichklang und Harmonie“: Was auf den ersten Blick nach Dehnungsübungen aussieht, ist in Wirklichkeit eine Philosophie, die vor mindestens fünf Jahrtausenden im heutigen Indien erfunden wurde. Zu dieser Philosophie gehören Meditations-, körperliche Bewegungs- und Atemübungen. In Kombination fördern diese ein besseres Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, aber auch mit unserem Umfeld.
Schätzfrage: Was glaubt Ihr, wie viel Prozent der Frauen und Männer in Deutschland Yoga praktizieren? Nachdem diese Sportart inzwischen sehr im Trend liegt, verwundert es wenig, dass es inzwischen auch Bier-, Hunde- oder sogar Nackt-Yoga gibt. Der Artikel enthüllt demnach einen überraschend hohen Prozentsatz für Frauen (9%) und immerhin noch 1% für Männer. Spannend daran finde ich, dass Singles oder kinderlose Paare mehr Yoga betreiben.
Nachdem auch ich nahezu täglich im Garten das Leben im Einklang mit der Natur suche, meine Ernährung gänzlich ohne Fastfood auskommt und das Glas Wein den Sherry ersetzt, fehlt quasi nur noch das Yoga Training. Zwei meiner Freundinnen besuchen regelmäßig Yoga-Kurse und sind davon begeistert. Mich würde interessieren, ob Dich die Yoga-Philosophie bereits in ihren Bann gezogen hat und wie diese Dein Leben verändert oder bereichert hat. Folge unserer Gruppe auf WhatsApp und teile uns dort Deine Gedanken mit.
Hanka von der bleib-jung Redaktion hat für uns eine wahre Koryphäe in Sachen Yoga in Deutschland gefunden. Ihr Name ist Anna Trökes und sie zählt zu den profiliertesten Yogalehrerinnen und -Autorinnen im deutschsprachigen Raum.
Anna unterrichtet Yoga seit 1974. Im folgenden Video könnt Ihr sie bei dem erleben, was Sie am besten kann: Yoga lehren. Sie hat eine tolle Art die Übungen zu erklären und dabei einen engen Bezug zu Körperfunktionen herzustellen. Damit wissen wir gleich, welches Ziel die Übung verfolgt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erklärvideo mit Anna
Quelle: Merkur, 23. Juni 2020 > Weiter zum Ankerbeitrag
PS: Wenn Du mehr zum Thema Yoga von Anna erfahren möchtest, dann gib diesem Beitrag Dein Herzchen. Erhält der Beitrag genügend Herzchen von der Gruppe, erweitern wir diesen gern in eine Yoga-Themenreihe.
wertschätzen
teilen
„bleib-jung“, ohne lieb-gewonnene Gewohnheiten vollständig abzulegen. Durch eine gezielte Ergänzung oder Abwandlung des Lebensstils könnt Ihr schon sehr viel erreichen. Ihr wollt wissen wie? So geht’s:
Spielerisch das volle Potenzial ausschöpfen und bis zu 20 Jahre jünger fühlen. Wir wünschen viel Spaß dabei.
Besondere Hinweise: Angaben nehmen Bezug auf Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung. > Weitere Details zum bleib-jung Potenzial.
© 2020 bleib-jung GmbH