ich bleib-jung durch...
Jonglieren als Mentaltraining
Jonglieren fordert dem Gehirn drei Dinge gleichzeitig ab und ist damit ein sehr effektives Training für unser Gedächtnis.
Was haben Yoga und Jonglieren gemeinsam? Richtig, beide verändern die Gehirnfunktion und lassen uns mit Stress bzw. Angst besser umgehen. Wer mehr über diesen Zusammenhang erfahren möchte, dem kann ich den Beitrag über säkulares Yoga sehr empfehlen. ► Weiter zu Yoga als Mentaltraining
Im Zusammenhang mit mentalem Training hat ein Beitrag aus der Süddeutschen Zeitung mein Interesse geweckt. Und zwar deshalb da im Artikel Mentaltraining als Teil einer Studie in einer Grundschule angeboten wurde. Ähnliche Ziele verfolgt man in Indien, dem Ursprungsland des Yogas. Dort wird Yoga als andere Form des Mentaltrainings als Schulfach angeboten. Mich hat interessiert, welchen Unterschied der frühe Einstieg ins Training bei Kindern macht, und was wir daraus für uns ableiten bzw. lernen können. Die Hypothese lautet: Ein artistischer Umgang mit dem eigenen Körper und der nachhaltigen Verbindung der rechten und linken Gehirnhälfte fördern Merkfähigkeit, Kreativität und Konzentration. Wir transformieren dies nun einmal auf das Jonglieren, da dies räumlich nahezu unabhängig umzusetzen und zeitlich leicht einzuplanen ist. Der Umgang mit zwei und mehr Bällen soll das Gedächtnis fördern und die Gehirnleistung dauerhaft verbessern.
Wie verbessert Mentaltraining die Gehirnleistung?
Bevor wir zu den wichtigen Erkenntnissen aus dem Beitrag kommen, möchte ich den Begriff „Training“ hier noch in den richtigen Kontext bringen. Wusstet Ihr, dass unser Gehirn wie ein Muskel funktioniert? Es wird immer stärker, wenn wir es fördern. Umgekehrt verkümmert es, wenn wir nicht Jonglieren, Klavierspielen, eine Fremdsprache lernen oder dergleichen.
Was können wir also vom Schulfach in der Grundschule für unser Mentaltraining lernen?
Tipp von der Redaktion: Im bleib-jung ► PRODUKTBEREICH finden Sie eine Empfehlung, wie Sie mit einem kompletten Jonglierset von Jonglier-Profi Stephan Ehlers das Jonglieren einfach erlernen können oder eine Jonglieranleitung auszudrucken.
Tipp vom Experten: Die wichtigste Grundregel, um die Zauberformel zu lösen – „Die Bälle nicht mit den Augen verfolgen, aber immer auf Augenhöhe werfen.“
Resümee: Für den Einstieg in diese Form des Mentaltrainings bedarf es weder Vorkenntnisse, noch besonderem Geschick oder großen finanziellen Aufwand. Speziell das Üben in der Gruppe hat mir bei einem Besuch auf der 66er-Messe in München sehr viel Freude bereitet. Wie so häufig ist also Punkt 1 der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Wenn wir uns motivieren die Übungen regelmäßig durchzuführen, können wir die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns positiv beeinflussen.
Unsere Sinne dafür zu schärfen was unser Gehirn im Alter benötigt, ist wichtig. Wenn wir jeden Tag nach anspruchsvollem Denksport suchen müssen, dann kann schnell der Spaß auf der Strecke bleiben. Aus diesem Grund habe ich der bleib-jung-Redaktion empfohlen einen alltagstauglichen Tipp für Mentaltraining zu finden. > Zur smartCARD springen
Mich würde interessieren, wie Du persönlich Deinen Kopf bzw. das Gehirn fit hältst? Hast Du Ideen dazu, die Du mit anderen teilen möchtest? Folge unserer Gruppe auf WhatsApp und teile uns dort Deine Gedanken mit.
Der Name seines 20 Jahre alten Lernsystems „ReHoRuLi“ war für mich nicht sofort verständlich. Daraufhin hat sich Jan von der bleib-jung Redaktion mal mit Herrn Ehlers in München getroffen und sich dieses einmal näher erklären lassen. Zusätzlich hat uns er uns einen Einblick in seinen reichen Fundus an Erklärvideos gegeben. Aus diesem Fundus hat uns die Redaktion die wichtigsten Informationen in diesem ► Erklärfilm zusammengestellt. Viel Spaß dabei wünscht,
PS: Dir hat dieser Beitrag geholfen? Dann gib ihm ein Herzchen oder teile diesen Beitrag per WhatsApp, E-Mail oder Facebook mit einem Freund. Als Dankeschön erhältst Du 5 Aktiv-Taler dafür.
Quelle: Süddeutsche Zeitung (SZ), 18. Oktober 2016 > Weiter zum vollständigen Beitrag
wertschätzen
teilen
Wiederholen
Dauer
„bleib-jung“, ohne lieb-gewonnene Gewohnheiten vollständig abzulegen. Durch eine gezielte Ergänzung oder Abwandlung des Lebensstils könnt Ihr schon sehr viel erreichen. Ihr wollt wissen wie? So geht’s:
Spielerisch das volle Potenzial ausschöpfen und bis zu 20 Jahre jünger fühlen. Wir wünschen viel Spaß dabei.
Besondere Hinweise: Angaben nehmen Bezug auf Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung. > Weitere Details zum bleib-jung Potenzial.
© 2020 bleib-jung GmbH