ich bleib-jung durch...
Eine erfüllende Aufgabe
Eine erfüllende Tätigkeit wird dann nicht vornehmlich erwerbsorientiert, sondern im Hinblick auf Sinn und Spaß ausgewählt.
Viele Menschen fallen nach dem Eintritt in die Rente in ein Loch. Wie man der Leere nach dem Arbeitsende vorbeugt.
Auch wenn der Ankerbeitrag (weiter unten zu finden) schon etwas älter ist, sind dessen Inhalte für uns und unsere heutige Zeit relevanter denn je. Der Grund dafür liegt meiner Einschätzung nach darin, dass wir die Tatsache irgendwann in Pension zu gehen, für einen Vorgang ansehen, der von selbst passiert. Damit einher geht der Irrglaube, dafür keine Vorbereitungen treffen zu müssen. Bei der Betrachtung der zu erwartenden Rentenzahlung und der damit verbundenen Entwicklung des Vermögens belassen es leider die meisten.
Dabei ist der Schritt in die Pension tatsächlich sehr einfach und auch schnell vollzogen. Man macht die Tür beim Arbeitgeber zu und geht. Danach entsteht jedoch eine neue und häufig unterschätzte Aufgabe für den nun folgenden (vielversprechenden) Lebensabschnitt. Hier mal 7 Fragen, die ich mir in diesem Zusammenhang gestellt habe:
Mich würde interessieren, welche Fragen Ihr Euch beim Schritt in den wohl-verdienten Ruhestand gestellt habt? Folge unserer Gruppe auf WhatsApp und teile dort eigene Gedanken.
Nur nach einer relativ kurzen Phase der Entspannung, vielleicht schon nach einem längeren Urlaub, beim Betreiben von Hobbys, kann sich so etwas wie Eintönigkeit und Frustration einstellen. Um den Wert einer guten Planung für den nächsten Lebensabschnitt zu verdeutlichen, möchte ich Euch zu einem kleinen Selbstexperiment einladen. Nehmen wir an, die oben genannten sieben Fragen hätten wir uns nicht gestellt und beantwortet, wie würdest Du die folgenden Aussagen dann vervollständigen:
Hoffentlich war dieses kleine Experiment keine Schwierigkeit. Wenn doch, dann bist Du noch am Anfang des Weges zur Neuerfindung für den Ruhestand oder lebst eher nach dem Motto: „Es wird sich schon finden!“
Für wen letzteres der Fall ist, dem möchte ich aus Erfahrung sagen, dass sich leider nur sehr wenig von selbst findet! Etwas Planung und ein genaues Hinschauen sind zielführend, um Eintönigkeit, Einsamkeit und Frustration gar nicht erst aufkommen zu lassen. Darum lasst uns den Ruhestand als Chance verstehen, denn wir bekommen ein bisher unbekanntes Maß an Freiheit, an Selbständigkeit und damit verbunden, neuen Möglichkeiten geschenkt. Diese Chance gilt es zu nutzen, indem wir sie aktiv mit einem neuen Sinn füllen.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen: In sehr vielen Fällen ist der Ruhestand mit einer finanziellen Unabhängigkeit durch die regelmäßige Überweisung der Pensionen verbunden. Wir MÜSSEN nicht mehr, wir KÖNNEN das tun was sich lohnt. Nicht mehr Pflicht, sondern Kür! Aus diesem Grund habe ich die bleib-jung Redaktion gebeten eine passende Ratgeberkarte zu erstellen, die einfach anwendbar und alltagstauglich ist.
Quelle: Süddeutsche Zeitung (SZ), 24. Februar 2013 > Weiter zum Ankerbeitrag
PS: Das Format und der Inhalt hat Dir gefallen? Dann freue ich mich über ein Herzchen.
wertschätzen
teilen
Ziel
Tätigkeit
bleib-jung, auch ohne Gewohnheiten vollständig abzulegen. Mit einer gezielten Ergänzung oder Abwandlung können wir viel erreichen. Gewusst wie, so geht’s:
Spielerisch das volle Potenzial ausschöpfen und bis zu 20 Jahre jünger fühlen. Wir wünschen viel Spaß dabei.
Besondere Hinweise: Angaben nehmen Bezug auf Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung. > Weitere Details zum bleib-jung Potenzial.
Unsere Sinne dafür zu schärfen was unser Körper im Alter benötigt, ist wichtig. Wenn wir jeden Tag genau darauf achten welche Vitamine wir noch zu uns nehmen müssen, dann kann schnell die Lebensqualität darunter leiden. Aus diesem Grund habe ich der bleib-jung-Redaktion empfohlen einen alltagstauglichen Tipp für Ernährung mit viel Gemüse zu finden. > Zur smartCARD springen
Cliff-hanger…und meine Gedanken zu dem Artikel findet ihr > hier
No posts found!
© 2021 bleib-jung GmbH